Die Geschichte des Amateurfunks

Elektronische Schwingungen zu erzeugen, die in einer Entfernung empfangen werden konnten gelang zum ersten Mal im Jahr 1888. Heinrich Hertz, ein deutscher Physiker, wird als Erfinder des Amateurfunks benannt. Fälschlicherweise wird Guglielmo Marconi oft als Erfinder genannt. Doch er begann erst im Jahr 1987 mit der Telegrafie ohne Draht. Ein Meilenstein in der Geschichte des Amateurfunks wurde im Jahr 1923 gelegt. Zu dieser Zeit wurde die Braunsche Röhre entwickelt. Sie dient als Verstärker. Nicht nur für die drahtlose Funktechnik war dies sehr bedeutungsvoll. Die Unterhaltungselektronik konnte einen großen Sprung nach vorn machen. Resultate sind im Bereich Rundfunk und Fernsehen zu[...]


Gesetzliche Vorschriften des Amateurfunks

Amateurfunk ist ein Gebiet, welches vom Gesetzgeber genau im Auge behalten wird. Daher gibt es schon Vorschriften, welche eingehalten werden müssen, ehe mit dem Funken begonnen werden darf. Sind diese erfüllt und der Betrieb wurde gestartet, können Überprüfungen erfolgen, um zu sehen, ob das Amateurfunkgesetzauch eingehalten wird. Die Regulierungsbehörde ist hierfür zuständig. Werden Unregelmäßigkeiten oder gar Verstöße festgestellt, hat dies schwerwiegende Folgen für den Amateurfunker. Zum einen wird seine Tätigkeit in ihrem Umfang eingeschränkt oder sogar gänzlich unterbunden. Zum anderen ist mit erheblichen Geldbußen zu rechnen. Nachfolgend befindet sich ein kurzer Auszug zum Amateurfunkgesetz. Dieses ist online ausführlicher, mit den[...]